Prof. Dr. Marten Risius

Digital Society and Online Engagement
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm (HNU)

Wir befassen uns allgemein mit „Trust & Safety“-Themen. D.h. wie man online Umgebungen schafft, die sicher für Menschen sind, und wie man den Missbrauch von Technologien vermeidet. Konkret befassen wir uns damit, Bedrohungen zu verstehen (bspw. online Extremismus, Doxing, Information Warfare, Digitale Selbstjustiz, Desinformationen) und mit diesen Bedrohungen umzugehen (bspw. Fragen zur content moderation durch Shadowbanning, Entwicklung von digital literacy, KI-Anwendungen zur Identifikation oder Reduktion von Hassrede).

Wie unterstützt Sie die Hightech Agenda bei Ihrer Forschung?
Die Hightech Agenda erlaubt es uns, (1) umfassender an relevanten Themen zu arbeiten, (2) öffnet Türen zu verschiedenen Stakeholdern, wodurch wir einen größeren Impact mit unserer Forschung erzielen können, und (3) gibt uns den Freiraum, auch über den Tellerrand zu schauen, um eine langfristige Forschungsagenda aufzubauen.
Was finden Sie toll an der Hightech Agenda?
Das klare Bekenntnis des Freistaats zu Forschung, Innovation und Bildung.

(Foto: HNU)