Praktische Informatik mit speziellem Fokus auf Didaktik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm (HNU)
Aufbauend auf dem BMBF-geförderten Projekt EVELIN (experimentelle Verbesserung des Lernens und Lehrens von Software Engineering) konzentriert sich die Forschung von Prof. Dr. Weilemann aktuell darauf, wie Grundlagen der Informatik im KI-Zeitalter nachhaltig vermittelt werden können. Sie untersucht die doppelte Rolle von KI als Hilfsmittel für Lehrende und Lernende sowie als Herausforderung für nachhaltiges Lernen. Ihre Arbeit zielt darauf ab, Methoden zu entwickeln, die Studierende befähigen, KI effektiv als Lernwerkzeug einzusetzen, ohne dabei auf tiefgreifendes Verständnis und eigenständiges Denken zu verzichten. Sie erforscht innovative didaktische Formate, die die Vorteile von KI in der Informatikausbildung nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass Studierende fundamentale Konzepte verinnerlichen. Darüber hinaus untersucht sie, wie diese didaktischen Konzepte auf Schulen übertragen werden können, um eine frühzeitige und fundierte Informatikbildung zu fördern. Ihr Ziel ist es, einen ganzheitlichen Ansatz zu finden, der die Informatikbildung von der Schule bis zur Hochschule optimiert und dabei die transformative Kraft von KI in der Lehre nutzt, während gleichzeitig die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten und eines soliden Fundaments in der Informatik gefördert wird.
(Foto: privat)