Digital Innovation Management
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm (HNU)
Dr. Arne Buchwald wurde im Jahr 2023 auf die Forschungsprofessur Digital Innovation Management an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) berufen. Zuvor war er Associate Professor of Digital Transformation and Information Systems an der Vlerick Business School in Belgien und Juniorprofessor für Digitale Transformation an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Der Kern seiner anwendungsorientierten Forschungsaktivitäten konzentriert sich insbesondere auf die Einführung, Nutzung und den Erfolg datengetriebener digitaler Technologien im Unternehmenskontext (Digitale Innovationen) sowie Fragestellungen rund um das Management der technologieinduzierten Veränderungen auf organisationaler Ebene (Digitale Transformation). Zur Beantwortung seiner Forschungsfragen kooperiert Herr Dr. Buchwald intensiv mit der Organisationspraxis über öffentlich geförderte Verbundforschungs- und Auftragsforschungsprojekte. Beispielsweise untersuchte Herr Dr. Buchwald zusammen mit den Partnern im Verbundforschungsprojekt „Pay-per-Stress“ (praxisorientierte Publikation zur Zielsetzung: Pay-per-Stress – Belastungsorientierte Leasingmodelle im Maschinenbau und Film nach Abschluss: Pay-per-Stress Abschlussfilm 2022 ), wie belastungsorientierte, datenbasierte Leasingmodelle im Maschinenbau konzipiert und entwickelt werden können. Jüngste Forschungsergebnisse, beispielsweise zum zwei-seitigen Opportunismus im interorganisationalen Informationsaustausch oder dem Rollenkonflikt zwischen Chief Digital Officers und Chief Information Officers bei der Gestaltung und Implementierung der Digitalen Transformation wurden in führenden Fachzeitschriften der internationalen Wirtschaftsinformatik wie „Information Systems Research“ (ISR) und „European Journal of Information Systems“ (EJIS) veröffentlicht.
Mit meiner Forschung zur Einführung, Nutzung und Erfolg von Digitalen Innovationen und Management-Ansätzen zur Gestaltung der Digitalen Transformation trage ich zur Hightech Agenda Bayern bei, indem ich praxisrelevante Lösungen für aktuelle technologische Herausforderungen entwickle. Ich schätze an der Hightech Agenda Bayern, dass sie gezielt in Zukunftstechnologien investiert und damit entscheidend zur Innovationskraft in Bayern beiträgt.
(Foto: privat)